• So war unser Ausflug zum Blomberg

    Hoch hinaus ging´s an einem Sonntag Mitte September 2023 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen!  Dank zahlreicher Spenden im Rahmen unserer Crowdfunding-Aktion über die Münchner Bank sowie des Zuschusses des Bezirksausschusses Moosach konnten 12 Moosacher Familien mit Fluchtgeschichte einen unvergesslichen,…

  • Miteinander kochen in Moosach

    Es ist Mittwochvormittag, 10 Uhr. Im „Atrium“ der Diakonie München-Moosach, den Souterrainräumen der Hugo-Troendle-Straße 53, gluckert emsig die Kaffeemaschine. Aus der Boombox klingen abwechselnd die sehnsuchtsvolle Stimme der libanesische Sängerin Fairuz, entspannte Lounge-Musik oder auch mal rhythmische kurdische Hochzeitsmusik. Eine…

  • Weltfrauentag 2023 in Moosach

    Am Weltfrauentag ziehen die zahlreichen Moosacher Einrichtungen der Arbeitsgruppe "Frauentag" immer an einem Strang! Im Februar 2023 organisierte die Gruppe eine kurzweilige Abendveranstaltung, bei der die die beeindruckenden Lebensgeschichten Moosacher Frauen im Fokus standen. Die Frauen berichteten den Besucher:innen in…

  • Die Anfänge von Miteinander leben in Moosach

    Die Anfänge von Miteinander leben in Moosach von Ingeborg Röck Als im Jahr 1988 in Moosach bekannt wurde, dass an der Franz-Mader-Straße in unmittelbarer Nähe des Post-Sport-Vereins (PSV) von der Stadt München Asylbewerberunterkünfte erstellt werden, gab es von zahlreichen Moosacher…