Mehr über über die unten aufgeführten Moosacher Asylbewerber-Einrichtungen und Initiativen kann man - soweit uns schon bekannt - weiter unten über die jeweils weiterführende Links erfahren.
Neben Aktivitäten die eher mit oder an die jeweiligen Unterkünfte ver/gebunden sind gibt es auch übergreifende oder individulle Initiativen wie z.B. das Milim Cafe in der Magdalenenkirche.
Sie engagieren sich auch und möchten auch andere zur Mithilfe oder eigener Initiative motivieren:
Gerne komplettieren wir die Liste mit Ihrem Beitrag !
Milim Cafe in der Madalenenkirche
An 3 Tagen die Woche Deutsch-Kurse mit Kinderbetreuung, Kaffee, Tee, Kuchen und freien WLAN Zugang. Für Helfer und Betreute eine Gelegenheit über Leben und Kultur in Deutschland zu sprechen, Kontakte aufzubauen. Fragen zu stellen und Probleme anzusprechen.
....ist ein Spiel- und Sprachförderprojekt für Flüchtlings-Kinder und deren Eltern. Dazu wurde die Methodik des in den Niederländen erfolgreichen Projekts t „Opstapje“, von der Stiftung IMPULS DEUTSCHLAND e.V. an die Zielgruppe der asylsuchenden Familien angepasst.
In der neuerstellten und im September '16 eröffneten Unterkunft bilden sich gerade mehrere Helferkreise mit den Schwerpunkten: Deutsch Lernen, Kinder, Integration und Gruppenevents.

Unterkunft Franz-Maader Straße
Die älteste Unterkunft in Moosach (seit Mitte der 90er ) mit größtenteils Langzeitbwohnern. Hier entstand die "Miteinander Leben in Moosach" Initiative. Die Unterkunft soll 2017 durch eine gleich daneben errichtete größere und moderne Einrichtung ersetzt werden.

Ebenfalls gerade erst im August '16 konnte das Haus Scharnhorststr. 16 - ein Modellprojekt der Stadt München mit Appartements für junge Erwachsene in Ausbildung - bezogen werden.
In dem im Sommer '16 fertiggestellten Haus Dachauer Straße 334 werden vom Sozialamt Familien ohne Wohnung untergebtracht. Zur Zeit sind dies überwiegend Asylbewerber von denen einige auch regelmäßig unser Milim Cafe besuchen.